Robert F. J. Harnischmacher
Zur Person:
Robert F.J. Harnischmacher
ESt.-Nr. : 330/5052/0174 Finanzamt Lippstadt
Die International Police Association, Deutsche Sektion
e.V., stellt Robert F.J. Harnischmacher wie folgt anno 2007 vor:
„Robert F.J. Harnischmacher ist ein weltweit
anerkannter Fachmann in
Lebenslauf
geboren am 15.01.1948 in Lippstadt als Sohn des
Polizeibeamten Leonhard Harnischmacher und seiner Ehefrau Anna, geborene
Wittkemper
1954 – 1958 Besuch der Katholischen Volksschule St.
Josef in Lippstadt
1958 – 1964 Besuch des Ostendorf-Gymnasiums in
Lippstadt
1964 – 1967 Besuch des Collegs Burg Eringerfeld,
Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium, 1967 Abitur
1967 – 1969 Ableistung des Wehrdienstes in der
Deutschen Bundeswehr (ROA-Ausbildung), Tätigkeit als Ausbilder
danach Jurastudium an der Westfälischen
Wilhelms-Universität in Münster
ab 1977 Tätigkeit als wissenschaftlicher Publizist in
verschiedenen Verwendungen
Lehrtätigkeiten
Wintersemester 1997/98 – Universität Bielefeld
(Seminar zur kommunalen Kriminalprävention)
2000 – Japan: Waseda Universität (Juristische
Fakultät) in Tokio (zur Problematik der allgemeinen und organisierten
Kriminalität in den Bundesländern nach der Wiedervereinigung ); Keio Universität
(Juristische Fakultät) in Tokio ( Kriminalitätsentwicklung in der
Bundesrepublik Deutschland); Kokugakuin Universität (Juristische Fakultät) in
Tokio (Verbrechensbekämpfung in Europa am Beispiel von Europol und Eugefis)
2000 – China: Renmin (Volks-) Universität in
Peking, Juristische Fakultät
2003 – Austria: Universität Salzburg,
Sonderforschungsbereich „Rechtspsychologie“
2004 – Schweiz: Aargauisches Forum für Kriminologie
und Strafvollzug in Brugg
Grenzschutzschule des BGS in Lübeck
Höhere Landespolizeischule NW ”Carl Severing” in
Münster
Schule für Feldjäger und Stabsdienst in Sonthofen
1990 –1995 Lehrauftrag an der FHöV NW, Abt. Köln,
FB Polizei
1997 – in Polen: Polizeiausbildungszentrum der
polnischen Polizei in Legionowo
2000 – in Japan: Nationale Polizeiakademie, Police
Research Center in Tokio
seit 2002 – BMI Schule I in Swisttal - Heimerzheim
(Fachhochschule des Bundes)
2001/2002/2003 – Europol in Den Haag/Nederland
2003 – KLPD in Zoetermeer/Nederland (vormals CRI)
2003 – Fortbildungsinstitut der Bayerischen Polizei
in Ainring
2004 – in Canada: Royal Canadian Mounted Police,
Pacific Regional Center, Chilliwack
1996 in der Schweiz: Metallicenter Zug, Organisation
einer UN-Großveranstaltung iVm dem UN Center in Wien für Sicherheitsexperten
der Polizei und Wirtschaft über Organisierte Kriminalität
1996 in Luxembourg: Europaparlament in Kirchberg für
Innere Organe
2000 in Japan: UNAFEI in Fuchu
Sommersemester 2005: Ruhr-Universität Bochum,
Juristische Fakultät, Lehrstuhl für Kriminologie, Kriminalpolitik und
Polizeiwissenschaft, Vorlesungen über Organisierte Kriminalität
Wintersemester 2005/2006: Ruhr-Universität Bochum,
Juristische Fakultät, Lehrstuhl für Kriminologie, Kriminalpolitik und
Polizeiwissenschaft, Vorlesungen über den internationalen Terrorismus mit
seinen vielfältigen Querverbindungen zur Alltags- und Schwerkriminalität
Sommersemester 2006: Ruhr-Universität Bochum,
Juristische Fakultät, Lehrstuhl für Kriminologie, Kriminalpolitik und
Polizeiwissenschaft, Vorlesungen zur „Gewalt gegen alte Menschen“
Wintersemester 2006/2007: Ruhr-Universität Bochum,
Juristische Fakultät, Lehrstuhl für Kriminologie, Kriminalpolitik und
Polizeiwissenschaft, Vorlesungen zur Kriminologie der Gewalt
Vortragstätigkeiten für
a)
Polizeibehörden, Justizbehörden, Bundeswehr, Politik, Akademien im In-
und Ausland, Fachhochschulen der öffentlichen Verwaltung auf Länder- und
Bundesebene, Polizeischulen, Universitäten im In- und Ausland
b)
Institutionen der Wirtschaft, Sicherheit in der Wirtschaft
c)
Stiftungen wie Konrad-Adenauer-Stiftung, Hanns-Seidel-Stiftung,
Karl-Arnold-Stiftung, Friedrich-Naumann-Stiftung, Friedrich-Ebert-Stiftung
d)
Vereine, Gesellschaften, Gewerkschaften wie Bundesgrenzschutz Verband,
Arbeitskreis für Sicherheit in der Wirtschaft, Sicherheitsfirmen wie „Securitas“,
Gesellschaft für Wehrkunde, Mittelstandsvereinigung der CDU, Juristisches
Repetitorium Alpmann & Schmidt, International Police Association, Schweizer
Rückversicherung, Freimaurerlogen, FDP des Kantons Zug (CH), Der Kriminalbeamte
(A), die KdEÖ (A), Eurosec Académie (L), UN (A), BMI-Seminare, ÖVP (A),
Sicherheitszentrum Zug (CH), UNAFEI (JP), Kolpingwerk Lippstadt, Marineverein
Lippstadt e.V.
Ämter
Ehemaliger Präsident der Europäischen Gesellschaft für
Innere Sicherheit e.V. mit Sitz in Rotkreuz, Kanton Zug, Schweiz
Ehemaliger Präsident der Gesellschaft zur Förderung
der Inneren Sicherheit in Deutschland e.V. mit Sitz in Berlin
Honorary Deputy Sheriff of San Diego County, San
Diego/California, USA
Honorary Member of the San Diego Crime Commission, San
Diego/California/USA
Ehemaliger Pressesprecher des Polizeisportvereins PSV
Real Münster e.V., Abt. Ju Jutsu – Karate
Ehemaliger Trainer der Budosportvereine PSV Real Münster,
Schwarz-Weiß Havixbeck, Warendorfer Sportunion
Ehemaliger wissenschaftlicher Berater des
Bundesgrenzschutz Verbandes Jugend Förderer des Geschichtsortes ( Erinnern - Forschen - Lernen) Villa ten Hompel in 48145 Münster, Kaiser-Wilhelm-Ring 28. Die Villa ten Hompel ist ein Polizeimuseum, das sich mit der Geschichte der Ordnungspolizei im Dritten Reich befasst.
Sonstiges
Seit dem 20. August 1996 Inhaber der Firma ISMC –
International Security and Media Consulting mit Sitz in Lippstadt
1998 – 2000 Betriebsleiter des Westfälischen
Wachdienstes – WWD – in Lippstadt
Gründer der Tagungsreihe „Im Visier der Mafia“
mit internationalen Wissenschaftlern und Polizei- sowie
Nachrichtendienst-Praktikern seit 1994 im In- und Ausland in Zusammenarbeit mit
der UN Crime Prevention and Criminal Justice Division in Wien
Mitgründer der Eurosec Académie e.V. mit Sitz in
Mondercange (Luxemburg)
Mitgründer der Europäischen Gesellschaft für Innere
Sicherheit e.V. mit Sitz in Rotkreuz, Kanton Zug (Schweiz)
Mitgründer der Gesellschaft zur Förderung der
Inneren Sicherheit in Deutschland e.V. mit Sitz in Berlin
Hearings
1994 – Landtag NW in Düsseldorf (Statement zur
Gewalt an Schulen, Ergebnisse meiner Kölner Studie)
1995 – Landtag NW in Düsseldorf (Statement zur
Organisierten Kriminalität am Beispiel der Triaden und Yakuza)
1996 – Europaparlament für Innere Organe in
Kirchberg/Luxembourg (Statement zur Gewalt an Schulen)
Gutachtertätigkeiten im Parlament
1996 – Europaparlament für Innere Organe in
Kirchberg/Luxembourg zum Thema Gewalt in der Schule
2005/2006 - Arbeitskreis Polizei der
CDU-Landtagsfraktion im Landtag NRW in Düsseldorf zum Thema Neues Polizeigesetz
NW, Gesetzentwurf der Landesregierung, Drucksache 14/929
22. März 2006 – Innenausschuss des Landtags Hessen
in Wiesbaden; Stellungnahme anlässlich einer öffentlichen mündlichen Anhörung
zum Gesetzentwurf und der Änderung des Hessischen Gesetzes über die öffentliche
Sicherheit und Ordnung (HSOG), Drucksache 16/4641
Aktuelle Ausbildungsberatung und Lehre in der
Wirtschaft anno 2007
Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung nach § 34 a
Gewerbeordnung für das Bewachungsgewerbe, hier für das Sicherheitsunternehmen
Best Sicherheit in Geseke (http://bestsicherheit.de/index2.html)
Chefredakteurtätigkeiten
Magazin für die Polizei – 9 Jahre (Almanach Verlag,
Aschaffenburg)
Exekutiv- Report für Österreich – 3 Jahre
(Almanach Verlag, Aschaffenburg)
Österreichische Polizei-Zeitung – 4 Jahre (Öpol
Verlag, Rugell/Fürstentum Liechtenstein)
PolizeiInfo/Forum – 5 Jahre (Verlag für
Polizeipublikationen, Bad Schwartau)
Außerordentliche Redaktionstätigkeiten
Associate Editor der ”WORLD POLICE ENCYCLOPEDIA”,
Großprojekt der State University of New York, Editor-in-Chief Professor Dr.
Dilip K. Das, Verlagsgruppe Taylor & Francis, Routledge in London und New
York 2006 (Betreuer und Lektor der Staaten Österreich, Schweiz, Dänemark,
Norwegen, Finnland, Polen, Moldavien, Deutschland sowie der Institutionen
Europol in Den Haag/NL, Interpol in Lyon/F, Cepol in Kopenhagen/DK)
Mitarbeiter im Projekt ”Police and Society”, hrsg.
Prof. Dr. Michael Palmiotto, State University of Kansas, Wichita
Chefredakteur und Herausgeber des Deutschen
Polizeijahrbuches (Jahrgänge 2003 und 2004) im Auftrage von EUGEFIS e.V. (Europäische
Gesellschaft für Innere Sicherheit, Sitz in Rotkreuz, Kanton Zug, Schweiz),
Verlag für Polizeipublikationen, Bad Schwartau
Ebenda a.a.O., „Kind im Verkehr“ (Verkehrsmalbuch
für Kinder), Jahrgang 2004 und 2005
freier Mitarbeiter der Bundeszentrale für politische
Bildung – ZMI – Universität Gießen, zum Thema Innere Sicherheit in Europa
freier Mitarbeiter vom INTERNATIONAL POLICE EXECUTIVE
SYMPOSIUM – IPES – (www.ipes.info)
Dokumentationen
Dokumentation Bund Deutscher Kriminalbeamter,
Landesverband Bundeskriminalamt, Kriminalität in Japan, Wiesbaden 1994
Dokumentation Bund Deutscher Kriminalbeamter,
Landesverband Niedersachsen, Das Demonstrationsrecht in der Bundesrepublik
Deutschland, Hannover 1993
Dokumentation Bundesgrenzschutz Verband,
Bundesausgabe, Das Federal Bureau of Investigation, Bonn 1985
Sonderband Fortbildung der Grenzschutzschule in Lübeck,
Die Polizei in der DDR, Lübeck 1985
Dokumentation zur waffenlosen Selbstverteidigung für
die GSG 9, Sondereinheiten der Länderpolizeien und der Feldjägertruppe der
Bundeswehr (1981 – 1983), Münster / Warendorf 1981, 1982, 1983
Broschüre zum Thema „Gewalt in den Schulen“
(Wissenswertes für Kinder, Eltern und Erzieher), Unterhaching 2005
Broschüre zum Thema „Senioren“ (hrsg.
International Police Association, Deutsche Sektion e.V.), Bexbach 2007
Broschüre zum Thema „Gemeinsam gegen
Jugendkriminalität und Gewalt – Zum Schutz unserer Kinder und unserer
Jugend“ (hrsg. International Police Association, Deutsche Sektion e.V.),
Bexbach 2007
Bücher
Der Bundesgrenzschutz als multifunktionale
Schutzpolizei des Bundes aus der Sicht des Polizeirechts, 2. Auflage, Bonn 1984
Angriff von rechts, Bornheim/Rostock 1995
Deutschland im Fadenkreuz der Kartelle,
Bornheim/Rostock 1993
Gewalt an Schulen, Bornheim/Rostock 1995
Eurocrime – Im Visier der Mafia, Lippstadt 1995
Die Staatsschutzdelikte in der Bundesrepublik
Deutschland, Stuttgart 1984
Deutsche Polizeigeschichte, Stuttgart 1985
Die teuflische Heirat des internationalen Terrorismus
mit dem organisierten Verbrechen, Band 1 a, Lübeck 1992
Die organisierte Kriminalität in Deutschland (in
japanischer Sprache), Tokio 2002
Ju Jutsu, Band I, Warendorf 1978; Ju Jutsu, Karate,
Band II, Warendorf 1979
Mitautor im Anti-Gewalt-Report (hrsg. Prof. Dr.
Hurrelmann/ Dr. Palentien/ Wilken), Weinheim 1995
Mitautor im Buch Hate Crime (hrsg. Prof.
Dr. Robert J. Kelly/Prof. Dr. Jess Maghan), Carbondale, Edwardsville 1998
Weitere Publikationen:
Deutschland
in: DIE POLIZEI; Kriminalistik; Die Kriminalpolizei; Archiv für Kriminologie;
der kriminalist; Bereitschaftspolizei-heute; Deutsche Polizei; Polizeispiegel;
Die Neue Polizei; Deutsches Polizeiblatt; Neues Polizei Archiv; Magazin für die
Polizei; Polizeinachrichten; Die Bayerische Polizei; Hessische Polizeirundschau;
Unsere Sicherheit (IM Nds.); Chronik der Polizei; Polizei-Report; Polizei-Digest;
IPA aktuell, Europäische Sicherheit; Der Feldjägerbrief; Bundeswehr und Heer,
Loyal; Truppen-Praxis; BGS - Fortbildung Aktuell; W & S – Sicherheit in
der Wirtschaft; Die Bundespolizei; BGV Journal; Berliner Polizei-Mitteilungen;
Bewährungshilfe; Die Kriminalprävention; PolizeiInfo/Forum; Protector Special;
online: www.eurolaw-service.de; www.Sicherheitsmelder.de;
www.ws-huethig.de;
www.bpb.de/themen/ED20TK.000.Robert
F J Harnischmacher.html; www.budokaj.de;
www.akademie-hofgeismar.de
Österreich
in: Die Bundesgendarmerie; Die Bundespolizei; Innere
Sicherheit; Der Kriminalbeamte; Die Exekutive; EFÖ-Forum; Österreichische
Polizei-Zeitung; Exekutiv-Report; GEPOL; Brennpunkt aktuell; IPA-Sektion Österreich Schweiz
in:
Kriminologisches Bulletin de Criminologie Großbritannien
und British Commonwealth
in: The Police Journal Neuseeland
in: IPA Journal, Section New Zealand Australien
in: Australian Police Journal; Ipagram; IPA Journal – Section Australia Canada
in:
Royal Canadian Mounted Police Gazette Irland
in: Garda Review Polen
in: EuroCriminology; Mitteilungen der Universität Lódz Holland
in: interne Mitteilungen CRI/KLPD USA
in: The Police Chief; International Journal of Comparative and Applied Criminal
Justice; Police, Practice and Research; Organized Crime China
in: Juristische Mitteilungen des East China Institute for Politics and Law
(University of Shanghai); Xing Zhen Yan Tiu Japan
in:
Waseda Bulletin, Waseda Proceedings of Comparative Law; Police Policy Research (Tokyo) Russland
in: RIA NOWOSTI News << Zurück |